


Achtung: reizend
Gefahrenhinweise: H319 Verursacht schwere Augenreizung EUH208 Enthält: D-Limonen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Sicherheitshinweise: P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen
Fleckentferner in der praktischen 750 ml Spühflasche für wasserlösliche Flecken wie z.B. Kaffee, Rotwein, Urin oder ähnlich Verschmutzungen auf Ihrem Teppich oder Polster



Achtung: reizend
Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H335 Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P261: Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331: KEIN Erbrechen herbeiführen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P403 + P233: Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.

Gefahr: entzündlich
Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H335 Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P261: Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331: KEIN Erbrechen herbeiführen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P403 + P233: Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.

Gefahr: gesundheitsschädlich
Gefahrenhinweise: H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. H335 Kann die Atemwege reizen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise: P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P261: Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P301 + P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. P331: KEIN Erbrechen herbeiführen. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P403 + P233: Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
Fleckentferner in der praktischen 750 ml Sprühflasche für lösemittelhaltige Flecken wie z.B. Edding, Kugelschreiber oder Farbe auf Ihrem Teppich oder Polster
Den passenden Fleckenentferner wählen
Fleckentferner kommen zur Anwendung, wenn sich Flecken nicht mit herkömmlichen Mitteln entfernen lassen. Die Wirkung der Fleckenentferner ist oftmals am besten, wenn diese vor der üblichen Reinigung zur Anwendung kommen. mehr
§$%Besonders bei Textilien ist somit die Beurteilung der Auswaschbarkeit einer Verschmutzung vor dem Waschen sinnvoll. Je nach Fleck verwenden Sie besser einen auf unterschiedliche Arten von Flecken einwirkenden Fleckenentferner oder ein Mittel, welches speziell für bestimmte Verschmutzungen wie Obstflecken hergestellt wurde. In der Regel können Sie einen Fleckentferner bei allen Textilien anwenden, die Sie in der Maschine mit Normalwaschmittel waschen dürfen. Bei Seide und anderen mit der Hand zu reinigenden Kleidungsstücken testen Sie den Fleckentferner zunächst an einer nicht sichtbaren Stelle. Achten Sie in jedem Fall auf die Verwendungshinweise zum Fleckentferner auf dem Behälter. Diese geben an, welche Flecken auf welchen Textilien oder welchen Möbeln sich mit dem jeweiligen Mittel beseitigen lassen. Sie finden selbstverständlich auch Fleckentferner, deren Anwendung sowohl auf Möbel- als auch auf Kleidungsstücken möglich ist.
Fleckentferner für Textilien
Die meisten Fleckentferner werden idealerweise vor dem Waschvorgang verwendet. Falls Sie zunächst erwartet haben, dass Ihre Waschmaschine die vorhandenen Flecken auch ohne Fleckentferner mit dem normalen Waschmittel beseitigt, können Sie einen Fleckenentferner auch nach der Maschinenwäsche anwenden. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass die meisten Fleckenentferner für die Verwendung auf trockenen Kleidungsstücken bestimmt sind und lassen Sie die zu behandelnde Bekleidung zunächst trocknen. Alternativ zur Einzelbehandlung vorhandener Verschmutzungen können Sie einen allgemein die Waschkraft verstärkenden Fleckenentferner verwenden. Sie geben dann den Fleckenentferner zusätzlich zu Ihrem Standardwaschmittel in die Waschmittelkammer der Maschine. Diese Form beim Fleckenentferner bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie die vorhandenen Flecken nicht einzeln behandeln müssen und Sie somit Arbeitszeit einsparen.
Fleckentferner für Flecken auf Möbeln oder Teppich
Sie können Fleckenentferner nicht nur für Textilien, sondern auch für Ihre Möbel oder Teppich erwerben. Verwenden Sie die jeweiligen Fleckentferner ausschließlich für den Zweck, für welchen sie bestimmt sind. Der für die Beseitigung von Flecken auf Holz oder anderen Oberflächen Ihrer Möbel gedachte Fleckentferner ist für Bekleidungsstücke in der Regel nicht geeignet. Bei textilen Möbelbezügen, wie Polster, benutzen Sie selbstverständlich einen für Textilien geeigneten Fleckenentferner.
Ökologische Fleckenentferner
Traditionelle Fleckenentferner enthalten chemische Inhaltsstoffe. Diese sind wirksam, die Fleckenentferner belasten aber die Umwelt. Als Alternative zu chemischen Mitteln stehen ökologische Fleckentferner zur Verfügung. Diese enthalten weder Tenside noch aromatische oder andere flüchtige Lösungsmittel und sind zu mehr als fünfundneunzig Prozent innerhalb eines guten Monats abbaubar. Zudem können Sie viele ökologische Fleckentferner sowohl für die Fleckenentfernung auf Möbeln als auch für die Fleckenbehandlung bei Textilien verwenden.