Zurück

Sanitärreiniger & Badreiniger

Sanitärreiniger

für die Reinigung von WC und Bad

 
 Was kann ein guter Sanitärreiniger...

Unsere Topseller


praktischerNachfüllpatrone mit zahlreichen Duftsorten. Ideal für Toiletten in Gastrobetrieben oder öffentliche Toiletten
Artikelnummer:
626708_1
Hersteller:
Produkteigenschaften :
Geruch
Geruch
Sanitärbereich
Sanitärbereich
Duftnote:
7,54 € - 9,09 € *
Sofort verfügbar

praktischer Duftspender mit zahlreichen Duftsorten. Ideal für Toiletten in Gastrobetrieben oder öffentliche Toiletten

Artikelnummer:
626707
EAN:
4260295460507
Hersteller:
Produkteigenschaften :
Geruch
Geruch
Sanitärbereich
Sanitärbereich
47,29 € *
Knapper Lagerbestand
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Reizend

Achtung: reizend

Gefahrenhinweise: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise: P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz tragen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen

Meister Proper Badspray verleiht allen Badezimmeroberflächen einen langanhaltenden Glanz.
Artikelnummer:
350312
EAN:
8001090972934
Hersteller:
Produkteigenschaften :
Sanitärbereich
Sanitärbereich
3,49 € *
4,36 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Artikel 1 - 3 von 3

Was kann ein guter Sanitärreiniger

Ein guter Sanitärreiniger darf in keinem Haushalt fehlen. Nutzen Sie regelmäßig einen Badreiniger, so haben Schmutz und Kalk keine Chance. Sie sind in der Regel sehr einfach anwendbar. Auch sind inzwischen einige Sanitärreiniger erhältlich, die gründlich reinigen und dabei aber die Umwelt nicht zu stark belasten. Je nachdem wie Stark die Verkalkung fortgeschritten ist, sollten sie Ihren Sanitärreiniger selektieren mehr

§$%

Sanitärreiniger auf Chlorbasis

Wenn Sie auf der Suche nach einem Badreiniger sind, dann sollten Sie wissen, dass es Reiniger mit unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung gibt. Unterschieden wird hier hauptsächlich zwischen dem alkalischen Sanitärreiniger auf Chlorbasis und dem sauren Sanitärreiniger. Badreiniger auf Chlorbasis haben eine sehr gute reinigende Wirkung und bekämpfen ebenso wirkungsvoll Bakterien. Sie enthalten in den meisten Fällen Natriumhypochlorit und Phosphate oder Natriumhydroxid. Allerdings sind diese Badreiniger unter Umständen gesundheitsgefährdend. Dies ist besonders dann der Fall, wenn Sie den Badreiniger beispielsweise mit sauren Reinigern mischen oder zeitgleich nutzen würden. Dann entstehen Chlor-Gase, die gefährlich werden können. Daher sollten Sie bei der Verwendung solcher Sanitärreiniger sehr umsichtig vorgehen. Chlorhaltiger Sanitärreiniger wird häufig im gewerblichen Bereich genutzt, überall dort, wo eine Schimmer- und Pilzentfernung unbedingt notwendig ist. Das betrifft vor allem Krankenhäuser oder Lebensmittelbetriebe. Bei einem solchen Badreiniger kann es durch das Natriumhypochlorid auch zu einer Bildung von chlorierten Kohlenwasserstoffen kommen, welche die Abwässer belasten. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Sanitärreiniger ist daher zwingend notwendig. Die Reinigungs- und Desinfektionswirkung chlorhaltiger Badreiniger ist jedoch absolut überzeugend.

Die sauren Sanitärreiniger

Haben Sie sich für einen Badreiniger mit niedrigem PH-Wert entschieden, so handelt es sich um sauren Sanitärreiniger. Diese enthalten zum Beispiel Phosphorsäure, Salzsäure oder auch Ameisensäure. Zusätzlich werden auch Tenside in einem solchen Badreiniger verarbeitet, welche sich besonders bei der Entfernung von Fetthaltigem Schmutz bewährt haben. Diese Badreiniger säubern sehr gründlich und entfernen Urinstein, Kalkablagerungen und Schmutz sowie Seifenrückstände zuverlässig und gründlich. Sie dürfen aber nur auf säurebeständigen Materialien genutzt werden. Fliesen, Glas und Porzellan gehören dazu, und diese Materialien sind ja im Badezimmer hauptsächlich zu finden. Saure Sanitärreiniger und Badreiniger haben eine ätzende Wirkung, das heißt, auch hier ist auf einen vorsichtigen Umgang zu achten.

Unterschiedliche Stärken der Badreiniger

Badreiniger sind in unterschiedlichen Stärken erhältlich. Für den täglichen Gebrauch und die Reinigung normal verschmutzter Toiletten, Waschbecken, Duschen und so weiter genügt es, wenn Sie schwachen bis mittelstarken Sanitärreiniger verwenden. In diesem Sanitärreiniger ist meist Amidosulfonsäure, Methansulfonsäure oder Zitronensäure enthalten. Einige arbeiten auch der Basis von Komplexbildern und sind sehr wirkungsvoll gegen Seifenrückstände oder Kalkschleier. Manchmal ist es jedoch nötig, einen stärkeren Badreiniger zu nutzen. Hier sollten Sie dann auf den oben genannten Sanitärreiniger auf Säurebasis mit Phosphorsäure oder Salzsäure zurückgreifen.