Zurück

Straßenbesen & Saalbesen

Straßenbesen

aus Elaston oder Haarmischung

 Worin unterscheidet sich ein...

Klassische Spachtel zum Entfernen von Bauresten oder Klebsstoffspuren
Artikelnummer:
651800
EAN:
4250560504371
Hersteller:
0,93 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Tüllenbürste mit 8mm

Artikelnummer:
663001
EAN:
4008710851130
Hersteller:
1,56 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Ersatzgummi für Wasserschieber 35 cm
Artikelnummer:
401029
EAN:
4251114794538
Hersteller:
1,71 € *
1,71 € pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Gratisversand ab 300,00 EUR

Wenn Sie heute bis 12 Uhr bestellen, versenden wir ihre Ware noch heute.

Elastonschrubber besonders für hygienische Bereiche wie Bäckerei und Metzgerei geeignet
Artikelnummer:
650001_1
Hersteller:
Breite / Material:
2,34 € - 3,51 € *
Sofort verfügbar
Ersatzgummi für Wasserschieber 45 cm
Artikelnummer:
401048
EAN:
4251114716073
Hersteller:
2,78 € *
2,78 € pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Ersatzgummi für Moosgummischieber der Größe 55 cm
Artikelnummer:
401051
EAN:
4251114716080
Hersteller:
Bewertung:
3,44 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Rosshaarmischung für glatte Böden und feinen Schmutz wie zb. Holzspähne.

Artikelnummer:
650600_1
Hersteller:
Bewertung:
Breite:
3,51 € - 8,05 € *
Sofort verfügbar
Top

Besen mit PPN (Polypropylen) Besatz und 1 Loch System/Powerstick Halterung

Artikelnummer:
320593_1
Hersteller:
Bewertung:
Breite:
3,66 € - 3,94 € *
Sofort verfügbar

Elaston - extrem haltbar und nassfest - für groben Schmutz, geeignet für Große und Kleine flächen.

Artikelnummer:
650250_1
Hersteller:
Breite:
3,83 € - 5,25 € *
Sofort verfügbar
Artikelnummer:
650500
EAN:
4008710234100
Hersteller:
3,83 € *
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage


Worin unterscheidet sich ein Straßenbesen von einem Saalbesen?

Der klassische Besen gehört in jeden Haushalt wie Putzentisilien, da sich ohne ihn die gründliche Reinigung der Haushaltsflächen nicht bewerkstelligen lassen würde. Obgleich der Griff zum Besen sehr schnell von der Hand geht, so sollte dennoch nicht jeder Besen auf jeder Bodenfläche zur Anwendung kommen, da es durchaus gravierende Unterschiede zwischen den einzelnen Besensorten gibt. mehr

§$%

Ein Haushaltsbesen eignet sich nicht für die Anwendung im Außenbereich, da für diese Zwecke der Straßenbesen wesentlich besser geeignet ist. Eben jener Straßenbesen sollte ebenfalls nicht in großflächigen Innenräumen angewandt werden denn hierfür gibt es eigens den Saalbesen. Die gravierenden Unterschiede zwischen dem Straßenbesen und dem Saalbesen liegen letztlich nicht im Aufbau oder in der Anwendung sondern sind vielmehr im Detail zu finden, nämlich im Borstenkopf. Insbesondere bei einem Blick auf den Borstenkopf von einem Straßenbesen sind diese Unterschiede auch für Laien sehr leicht erkennbar.

Straßenbesen oder Saalbesen welche ist der Richtige?

Um den Unterschied zwischen einem Straßenbesen und einem Saalbesen bemessen zu können ist es zunächst wichtig zu wissen, welche Borsten bei dem Borstenkopf zum Einsatz kommen. Die Industrie kennt insgesamt vier verschiedene Borstenarten, die sich bei den jeweiligen Besensorten etabliert haben. Bei einem Straßenbesen kommen zumeist robustere Rosshaarborsten zum Einsatz, da diese für den Einsatz auf härteren Untergründen wie Beton oder Pflastersteinen die bestmögliche Reinigungswirkung erzielen. Bei einem Saalbesen hingegen werden für gewöhnlich etwas feinere Kokosborsten oder auch Kunstfaserborsten verwendet, wobei dies in Abhängigkeit zu dem jeweiligen Saalboden gesehen werden muss. Wurde der Saal mit empfindlichen Parkettboden verlegt, so empfiehlt sich ein Saalbesen mit Kunststoffborsten während hingegen bei einem gefliesten Saal ein Saalbesen mit Gummiborsten wesentlich bessere Dienste leistet. Unser Sortiment bietet eine große Auswahl von Straßenbesen und Saalbesen mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis, die für jeden Einsatz pefekt geeignet sind.

Worin unterscheidet sich ein Straßenbesen von einem Saalbesen?

Die Pflege von einem Straßenbesen ist im Grunde genommen denkbar einfach. Nach dem Kehrvorgang genügt es vollends, die Borsten vom gröbsten Dreck mittels Abklopfen des Straßenbesen zu befreien. Bei einem Saalbesen hingegen sollte der Anwender nach dem Kehrvorgang die gröbsten Flusen von Hand entfernen oder gegebenenfalls diese mit einer sanften Handfegebürste ausfegen. Sowohl der Saalbesen als auch der Straßenbesen wird für gewöhnlich aus Holz hergestellt, da dieses Material sich bei dem Einsatz als Straßenbesen perfekt für gröbere Tätigkeiten eignet und das Gewicht des Anwenders zuverlässig trägt. Bei einem Saalbesen wird ebenfalls Holz verwendet, jedoch sind auf dem Markt auch Saalbesen aus Kunststoff erhältlich, welche für gewöhnlich etwas kostengünstiger erworben werden können.