Zurück

WC-Reiniger

WC-Reiniger

für hartnäckige Verkalkungen

 
 Die verschiedenen Anwendungsformen der...

entzuendlich

Achtung: reizend

Gefahrenhinweise: H222: Extrem entzündbares Aerosol. H229: Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. H315: Verursacht Hautreizungen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H336: Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Sicherheitshinweise:P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P211: Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P410+P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen. P261f: Einatmen von Aerosol vermeiden. P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501: Inhalt/Behälter dem Hausmüll zuführen.

WC fit Kraftgel 5in1 Meeresbrise für Sauberkeit und angenehmen Duft in Ihrem WC.

Artikelnummer:
350273
EAN:
4013162000692
Hersteller:
Produkteigenschaften :
manuelle Reinigung
manuelle Reinigung
Nassreinigung
Nasswischen
Sanitärbereich
Sanitärbereich
2,87 € *
3,82 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Fit WC-Kraftgel Citrus für Sauberkeit und angenehmen Duft in Ihrem WC.

Artikelnummer:
350272
EAN:
4013162005338
Hersteller:
Produkteigenschaften :
manuelle Reinigung
manuelle Reinigung
Nassreinigung
Nasswischen
Sanitärbereich
Sanitärbereich
3,22 € *
4,29 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage

Artikel 1 - 2 von 2

Die verschiedenen Anwendungsformen der WC-Reiniger

WC-Reiniger sind für eine saubere Toilette unentbehrlich, da sie im Gegensatz zu Allzweckreinigern die besonderen Verschmutzungen im Toilettenbecken gezielt bekämpfen.Weitere Begriffe für die besonderen Reinigungsmittel sind Toilettenreiniger und Kloreiniger. mehr

§$%

Toilettenreiniger werden auf unterschiedliche Weise verwendet. Einige WC-Reiniger werden in das Toilettenbecken gefüllt und nach einiger Einwirkzeit abgespült, ohne dass Sie extra nachwischen müssen. Diese WC-Reiniger eignen sich vor allem für Flachspül-Toiletten.Die meisten Toilettenreiniger werden mit einem Lappen abgespült. Besonders für Tiefspüler ideal sind Toilettenreiniger mit Schaumbildung. Sie können zudem zwischen einem flüssigen und einem festen WC-Reiniger wählen. Neben der Pulverform finden Sie auch moderne Tabs als einfach anzuwendende Toilettenreiniger. Besonders wirksame Toilettenreiniger enthalten neben den klassischen Tensiden und Reinigungsstoffen oft kleinere Mengen an Salpetersäure, Phosphorsäure oder Salzsäure. Diese sind aufgrund der hohen Verdünnung für die Keramik des Toilettenbeckens ungefährlich, dennoch sollten Sie Ihre Hände schützen, wenn Sie das WC mit einem Toilettenreiniger putzen. Verwenden Sie einen WC-Reiniger, zu dessen Inhaltsstoffen mindestens eine der genannten Säuren gehört, nur in Verbindung mit Gummihandschuhen. Denken Sie auch daran, dass Toilettenreiniger speziell für die Sauberkeit in der Toilette hergestellt werden. Es gibt Produkte, die sich gleichermaßen für die Toilette, die Badewanne und das Waschbecken nutzen lassen. Diese werden aber nicht als WC-Reiniger, sondern als Badreiniger oder Sanitärreiniger bezeichnet. Ein hochwirksamer Toilettenreiniger ist gezielt für das Säubern der Toilette und für keinen anderen Zweck bestimmt.


Die Vorteile der WC-Reiniger gegenüber Allzweckreinigern

Während Sie mit Allzweckreinigern die für das WC typische Verschmutzungen wie Harnrückstände und Verkalkungen nur schwer beseitigen können, sind die speziellen WC-Reiniger gerade auf das Entfernen dieser Schmutzarten spezialisiert. Der Toilettenreiniger sorgt dafür, dass Ihre Toilettenschüssel sauber bleibt. In Privathaushalten reicht es zumeist aus, den WC-Reiniger einmal oder zweimal in der Woche zu verwenden. Bei stark frequentierten Toiletten in Betrieben und Gaststätten kommt der WC-Reiniger hingegen einmal oder auch mehrmals am Tag zur Anwendung. Wenn Sie an Durchfall leiden, benutzen Sie zu Hause selbstverständlich den Toilettenreiniger häufiger als einmal wöchentlich. Auch stark kalkhaltiges Wasser macht aufgrund der Kalkablagerungen in der Toilettenschüssel den vermehrten Einsatz des WC-Reinigers erforderlich.

Toilettenreiniger mit Duft bieten Vorteile

Sie können für den angenehmen Duft in der Toilette nicht nur Toilettensteine verwenden, sondern auch mit der Entscheidung für den WC-Reiniger zum Wohlgeruch beitragen. Ein Toilettenreiniger mit Zitrusduft hat den Nebeneffekt, dass er die Toilettenbenutzer zur Reinlichkeit anregt. Sie greifen bereitwilliger als gewöhnlich zur Toilettenbürste, wenn es im Badezimmer nach Zitrone riecht. Das führt dazu, dass weniger Schmutz eintrocknet und Sie somit seltener einen Toilettenreiniger benutzen müssen.